I.
Geltungsbereich
Die Abwicklung des
Verkaufs von Eintrittskarten (Tickets) für die von WSP Entertainment im
Internet, sowie lokal in den Geschäftsräumen angebotenen Veranstaltungen
erfolgt ausschließlich zu den nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen von
WSP Entertainment, Sülmerstr. 26, 74072 Heilbronn (nachfolgend WSP genannt).
Mit der Bestellung von Eintrittskarten (nachfolgend: Tickets) beauftragt der
Ticketkäufer (nachfolgend: Kunde) WSP mit der Abwicklung des Kartenkaufes
einschließlich Versand. WSP vertreibt die Tickets im Auftrag des jeweiligen
Veranstalters als Vermittlerin oder als Kommissionärin, es sei denn, WSP ist im
Einzelfall selbst Veranstalter. Beim Besuch der Veranstaltung gelten regelmäßig
separate Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters.
II.
Vertragsabschluss
Das Angebot für einen
Vertragsabschluss geht vom Kunden aus, sobald er unter korrekter Angabe seiner
Adresse und aller notwendigen Daten den Button „Zahlungspflichtig
bestellen" angeklickt hat. Erst mit Zuteilung und Übersendung der
Bestellnummer per Bestätigungsemail durch WSP an den Kunden kommt ein Vertrag
zu Stande.
Für die Richtigkeit der
im Onlineauftritt von WSP enthaltenen Daten wird keine Gewähr übernommen.
Ein gewerblicher
Weiterverkauf der Konzerttickets ist nicht gestattet.
Die Konzerttickets dürfen
nicht zu einem höheren Preis als dem aufgedruckten Ticketpreis zuzüglich
nachgewiesener Gebühren, die beim Erwerb des Tickets berechnet worden sind,
privat veräußert werden.
Ein Verstoß gegen diese
Bedingungen führt zum entschädigungslosen Verlust der Zutrittsberechtigung zu
der jeweiligen Veranstaltung. Die Eintrittskarte verliert ihre Gültigkeit.
III. Datensicherheit
Alle vom Kunden
eingegebenen Daten werden bei der Übertragung zu WSP vertraulich behandelt.
Alle vom Kunden telefonisch übermittelten Daten werden bei WSP ebenfalls
vertraulich behandelt.
Die vom Kunden übermittelten
Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern die Daten nicht zur
Auftragserfüllung seitens der Vertragspartner benötigt werden.
IV. Preisbestandteile
und Zahlungsmodalitäten
1. Die Preise für Tickets
können die aufgedruckten Kartenpreise übersteigen.
Die Zahlung ist je nach
Veranstaltung und Bestellmodalitäten per Kreditkarte (MasterCard, Visa) oder
PayPal oder durch Vorkasse per Überweisung oder durch Zahlung auf Rechnung
möglich. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist im Preis enthalten. Der Gesamtpreis
der Bestellung inklusive aller Gebühren ist nach Vertragsabschluss sofort zur
Zahlung fällig. Hiervon abweichend ist bei der Zahlungsart Vorkasse per
Überweisung der Gesamtpreis bis zu dem genannten Datum vollständig auf das von WSP
benannte Konto zu überweisen.
Bei dem Kauf von Tickets
fällt pro Bestellvorgang eine Versand-und Bearbeitungsgebühr an, die je nach
Versandart variieren kann. Diese Gebühr wird beim Bestellvorgang angezeigt und
mitgeteilt. Darüber hinaus entstehen keine weiteren nicht ausgewiesenen Kosten.
Optionale Zusatzleistungen wie Geschenkverpackungen werden ggf. gesondert
angeboten und mit den jeweils angezeigten Kosten zusätzlich in Rechnung
gestellt.
Die Ware bleibt bis zur
vollständigen Bezahlung Eigentum von WSP.
V. Widerrufs- und
Rückgaberechte
Bei dem Verkauf von
Eintrittskarten für eine Konzert-, Musical-, Theater-, Sport- oder sonstige
Freizeitveranstaltung liegt kein Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312 b Abs. 3
Nr. 6 BGB vor. Dies bedeutet, dass Eintrittskarten von Umtausch und Rücknahme
ausgeschlossen sind. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit verbindlich
und verpflichtet zur Bezahlung der bestellten Eintrittskarten, WSP behält sich
vor, bei offensichtlichen Preisirrtümern sowie im Falle der Unmöglichkeit der
vermittelten Leistung und in Fällen höherer Gewalt vom Vertrag zurückzutreten.
Im Falle der Nichtverfügbarkeit der vermittelten Leistung wird WSP den Kunden
unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und dem Kunden die bereits
von ihm erbrachten Leistungen unverzüglich zurückerstatten.
Ein Rücktritt des Kunden
vom Vertrag sowie eine daraus resultierende Rückgabe von Eintrittskarten sind
nur bei Terminverlegung auf ein anderes Datum oder bei Absage der Veranstaltung
seitens des jeweiligen Veranstalters möglich. Die Rückabwicklung erfolgt
zwischen Endkunden und WSP. Der Gesamtticketpreis wird nach erfolgter
Gutschrift durch den Veranstalter inklusive aller Gebühren erstattet; jedoch
nicht die Versand-und Bearbeitungsgebühr. Bei Verlust der Eintrittskarten ist
keine Erstattung möglich.
VI. Lieferung
Die Lieferung der Tickets
an den Kunden erfolgt nach vollständigem Zahlungseingang. Der Versand der
Tickets erfolgt per Post (hiervon abweichend die Versandart „print @ home").
Der Postversand erfolgt auf Risiko des Kunden. WSP haftet nicht für Verlust
oder verspätete Zustellung.
Besondere Bedingungen für
die Nutzung des sogenannten Print@Home-Systems: Im Print@Home-Verfahren druckt
sich der Kunde sein gekauftes Ticket sofort nach Abschluss des Kaufvertrages
oder nach Zahlungseingang und anschließender Freischaltung das entsprechende
Ticket über seinen Internetzugang an seinem PC aus. Die Eindeutigkeit des
Tickets ist hierbei durch einen aufgedruckten Barcode gegeben, der beim Zutritt
zur Veranstaltung (per Scanner oder manuell) überprüft wird. Der mehrfache
Besuch einer Veranstaltung durch vervielfältigte Tickets ist somit
ausgeschlossen. Der Wert eines sogenannten print@home-Tickets besteht demnach
nicht in der Einzigartigkeit des Tickets (im Normalfall weißes Papier), sondern
in der Einmaligkeit der Information des Barcodes. Der Kunde ist verpflichtet,
das Ticket vor der Vervielfältigung durch Dritte geschützt aufzubewahren. Bei
Verlust und/oder Missbrauch des Tickets besteht kein Anspruch des Kunden auf
Besuch der Veranstaltung oder Erstattung des Ticketpreises. Der Weiterverkauf
von Tickets an Dritte, die im Rahmen des print@home-Verfahrens gekauft wurden,
ist verboten. Bei Zuwiderhandeln verlieren der Ticketkäufer bzw. der Ticketinhaber
das Recht zum Veranstaltungsbesuch ohne Anspruch auf Erstattung des
Ticketpreises oder der vorbezeichneten Ticketgebühren. Wer Tickets unerlaubt
vervielfältigt und/oder in Umlauf bringt, kann vom Veranstalter für etwaige
Folgeschäden haftbar gemacht werden. Zudem erfolgt in jedem Fall eine
strafrechtliche Verfolgung (Leistungserschleichung, Betrug, Urkundenfälschung).
VII. Falschlieferungen
Bitte prüfen Sie die
Ihnen gelieferten Tickets unmittelbar nach Erhalt auf Übereinstimmung mit Ihrer
Bestellbestätigung, die Ihnen umgehend nach Ihrer Bestellung an die von Ihnen
angegebene E-Mail Adresse zugestellt wurde. Bei offensichtlichen Falschlieferungen,
insbesondere fehlerhaft ausgestellter Tickets, erhalten Sie kostenlose
Ersatzlieferung gegen Rückgabe der bereits gelieferten Tickets, wenn Sie uns
den Fehler unverzüglich nach Erhalt der Sendung schriftlich anzeigen. Der
Schriftform ist genüge getan, wenn Sie uns die Mitteilung über die
Falschlieferung per Brief an WSP Entertainment, Abteilung Tickets, Sülmerstr. 26, 74072 senden.
VIII.
Haftungsbeschränkungen, Ausschluss des Rücktritts bei bestimmten
Pflichtverletzungen
WSP haftet in jedem Fall
unbeschränkt nach dem Produkthaftungsgesetz für vorsätzlich oder grob
fahrlässig verursachte Schäden, bei arglistigem Verschweigen von Mängeln, sowie
für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Auch die Haftung für Schäden aus der Verletzung einer Garantie ist
unbeschränkt.
Bei Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten), die nur auf einfacher
Fahrlässigkeit beruht, haftet WSP beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren,
vertragstypischen Schadens.
Außer in den in den
Absätzen 1 und 2 genannten Fällen haftet WSP nicht für Schäden, die durch
einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden.
Das Recht des Kunden,
sich wegen einer nicht vom Veranstalter oder WSP zu vertretenden, nicht in
einem Mangel der Ware bestehenden Pflichtverletzung vom Vertrag zu lösen, ist
ausgeschlossen.
Soweit die Haftung von
WSP nach den vorstehenden Absätzen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt
dies auch für die Haftung ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen.
IX. Schlussklauseln
Es gilt ausschließlich
das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Alleiniger Erfüllungsort
für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Heilbronn, sofern der Kunde Unternehmer
i.S.v. § 14 BGB ist.
Ist der Kunde Kaufmann
i.S.v. § 1 HGB, so ist ausschließlicher (auch internationaler) Gerichtsstand
für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenen
Streitigkeiten Heilbronn. Dies gilt im Falle von grenzüberschreitenden
Verträgen auch für Nichtkaufleute. WSP behält sich das Recht vor, auch jedes
andere international zuständige Gericht anzurufen.
Stand: 01.11.2014